Buchkunst | Lebenskunst | Liebe zur Natur
Die Liebe zur Natur und zu den kleinen Dingen im Leben sowie zu kreativen Tätigkeiten
prägte Valerie Forster von frühester Kindheit an.
Mit ihrer eigenen künstlerischen Sprache sprengt sie Gattungsgrenzen,
so gelingt ihr die Verknüpfung von kunstvollen Werken, Lebenskunst und ihrer Liebe zur Natur.
In einer Zeit, in der sich die Folgen des menschlichen Handelns in beängstigender Weise in der Natur widerspiegeln,
möchte Valerie Forster mit ihren Texten, Fotografien und Illustrationen Emotionen wecken.
"In meinen Werken verleihe ich meinem Herzen mit Worten und Bildern Ausdruck.
Ich will unterhalten, Aufmerksamkeit wecken und Denkanstöße geben."
- Valerie Forster
Die neuen Kalender mit Fotografien, Illustrationen sowie Zitaten oder Geschichten von Valerie Forster für das Jahr 2021 sind jetzt erhältlich.
Der Schutz unserer Natur liegt Valerie Forster am Herzen. Als Fördermitglied und Botschafterin unterstützt sie die EuroNatur Stiftung.
Sylvia Harke, Dipl.-Psychologin, Autorin und Gründerin der hsp-academy, hat ein spannendes Interview mit Valerie Forster geführt.
Über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und andere Neuigkeiten informiert bleiben. Jetzt zum Newsletter anmelden.
06 Jul 2020
News
Meine Ausstellung "Bunte Wiesenfreuden" ist von Juli bis September 2020 im Rathaus Neukirch zu sehen und kann während den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.
25 Okt 2019
Buchvorstellungen
Eine Wanze lebte auf dem einzigen Ampfer, den es in der Nähe gab. Es war ein überaus trockener Sommer und dieser Ampfer eine der letzten grünen Pflanzen, die es auf der Wiese überhaupt noch gab. Alle ...
18 Okt 2019
Buchvorstellungen
Heute stelle ich Ihnen meinen neuen Bildband "Das Geheimnis der Gräser" vor. Das Buch erscheint im Oktober 2019 und ist bereits der dritte Band meiner Naturinterpretationen ...
23 Apr 2019
Liebe zur Natur
Schon immer haben mich die bunten Blumenwiesen im Frühling in den Bergen fasziniert. In meiner Heimatregion am Bodensee blüht auf den Wiesen leider nur Löwenzahn und vielleicht noch ein Wiesenschaumkraut ...
Verpassen Sie keinen Blog-Beitrag, melden Sie sich jetzt zum Newsletter an.